EINFÜHRUNG

Basisfahrzeuge 3,5-Tonnen-Klasse

Der aktuelle Renault Master hat sich in der Branche etabliert.

RENAULT MASTER/NISSAN NV400


Basisfahrzeuge 3,5-Tonnen-Klasse

Der Renault Master stellt sich als – auch preislich – interessante Alternative zu den gängige Basisfahrzeugen dar. Die letzte umfangreiche Modellpflege haben der Renault Master und sein Derivat Nissan NV400 im Juli 2019 erhalten. Er ist weiter als Front- und Hecktriebler oder über den Fahrzeugaufrüster Oberaigner auch als Allradler zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein 2,3-Liter-Dieselmotor mit 135, 150 oder 180 PS seinen Dienst, kombiniert mit einem Sechsgang-Handschalt- oder automatisiertem Schaltgetriebe. Auch er erreicht jetzt die Euro 6d-Abgasnorm und wird durch ein Infotainment-System, Assistenzsysteme oder das LED-Tagfahrlicht zum modernen Nutzfahrzeug und zur guten Kastenwagen-Basis. Punkt für den Master: Er gilt weithin als zuverlässigstes Wohnmobil-Basisfahrzeug, führt die Pannenstatistiken an und gewinnt regelmäßig Preise. Für Variantenvielfalt bei diesem Transporter der leichten Nutzfahrzeugklasse von 2,8 bis 4,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sorgen drei Radstände, vier Fahrzeuglängen und drei Laderaumhöhen. In Kombination mit der optionalen Zwillingsbereifung ist eine Anhängelast von bis zu drei Tonnen möglich. Als Motorisierung für den Master steht der rundum überarbeitete, 2.3 dCi-Commonrail-Diesel in Leistungsstufen von 99 kW/135 PS, 110 kW/150 PS, und 132 kW/180 PS zur Verfügung. Die Commonrail-Triebwerke treiben wahlweise die Vorder- oder Hinterräder (für die Master Varianten mit Hinterradantrieb sowie für das Fahrgestell mit Frontantrieb) stehen die drei ebenfalls überarbeiteten Motorisierungen mit 96 kW/131 PS, 107 kW/146 PS und 120 kW/163 PS zur Wahl. Serienmäßig verfügt der Master über einen Seitenwind-Assistenten, Anhängerstabilisierung, die Berganfahrhilfe und das Reifendruckkontroll-System. optional sind die gängigen Assistenten im Angebot, neu sind der Tote-Winkel-Assistent und der Rear-View Assist. |

Technische Informationen

Modellversionen

Kastenwagen, Kombi, Windlauf, Pritsche und Fahrgestell mit Einzel-/Doppelkabine

Motoren

Turbo-Diesel Commonrail Vierzylinder 2,3 l dCi/dCi Energy SCR, 2.299 cm3

96/99 kW/130/135 PS bei 3.500 U/min, max. Drehmoment 330 Nm/1.500 U/min, Frontantrieb/Heckantrieb

107/110 kW/145/150 PS bei 3.500 U/min, max. Drehmoment 360 Nm/1.500 U/min, Frontantrieb/Heckantrieb

120 kW/165 PS bei 3.500 U/min, max. Drehmoment 380Nm/1.500 U/min, Heckantrieb

132 kW/180 PS bei 3.500 U/min, max. Drehmoment 400 Nm/1.500 U/min, Frontantrieb

Master ZE Elektromotor 57 kW/140 PS Drehmoment 225 Nm /0-3.000 U/min

Emissionsklasse Euro 6d Final

Antrieb

Frontantrieb, Heckantrieb, Dangel-Allradantrieb

Getriebe

6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang-Quickshift Automatik Getriebe Front und Heckantrieb

Verbrauch

Durchschnittsverbrauch 7,1 bis
8,7 l/100 km (Allrad 7,0 l/100 km)

CO2-Emissionen

154 bis 177 g/km

Anhängelast gebremst

2.500-3.000 kg

Es gibt die Kastenwagen Lkw und Pkw in vier Längen (L1, L2, L3, L4) und 3 Höhen (H1 – Normaldach/H2 – Hochdach/H3 – Superhochdach) in folgenden Kombinationen:

L1/H1/H2

2.800/3.500 kg zGG, Frontantrieb, alle Motorisierungen, Schaltgetriebe, keine Automatik

L x B x H: 5.075 x 2.470 x 2.290/2.482 mm

Innenhöhe: 1.700/1894 mm

Radstand: 3.182 mm

Masse im fahrbereiten Zustand
2.004-2.077 kg

L2/H2/H3

3.300-3.500 kg zGG, Frontantrieb, alle Motorisierungen und alle Getriebe

L x B x H: 5.575 x 2.470 x 2.482/2.732 mm

Innenhöhe: 1.894/2.144 mm

Radstand: 3.682 mm

Masse im fahrbereiten Zustand:
2.125 kg

L3/H2/H3

3.500-4.500 kg zGG, Heckantrieb, alle Motorisierungen, alle Getriebe

L x B x H: 6.225 x 2.474 x 2.789/2.835 mm

Innenhöhe 1.894/2.144 mm

Radstand 4.332 mm mit Überhang

Masse im fahrbereiten Zustand: 2.200-2.502 kg

L4/H2/H3

3.500-4.500 kg zGG, Heckantrieb, alle Motorisierungen, alle Getriebe

L x B x H: 6.875 x 2.474 x 2.789/2.835 mm

Innenhöhe 1.798/2.048 mm

Radstand 4.332 mm mit Überhang

Masse im fahrbereiten Zustand:
2.514-2.595 kg

Optionen (Stand 08/2022)

Automatik: + 75 kg
Aufpreis: 4.500,– €

4x4 (zu Front): + 139 kg
Aufpreis: 2.900,– €

Kraftstofftank 80 l: – 11 kg
Aufpreis: 110,– €

Klimaanlage manuell: + 23 kg
Aufpreis: 1.700,– €

Klimaanlage automatisch: + 25 kg
Aufpreis: 1.900,– €

Anhängekupplung starr: + 19 kg
Aufpreis: 700,– €

Luftfederung Hinterachse: + 27 kg
Aufpreis: 3.100,– €